Richtige Entsorgung von Li-Ion-Akkus

akkusundbatterien.de
2022-04-16 15:32:00 / Blog / Kommentare 0

Li-Ion (Lithium-Ionen) Akkus und auch Lithium-Batterien werden in immer mehr Geräten verbaut. Der Grund dafür ist die hohe Energiedichte. Und deshalb sollte der Umgang, die Lagerung und auch die Entsorgung von diesen Zellen jedem geläufig sein.

Lithiumbatterien und Lithium-Akkus (also wiederaufladbare Varianten) sind wegen ihrer hohen Energiedichte auch besonders gefährlich. Auch wenn Sie annehmen, dass diese restlos entladen sind, kann doch noch ausreichend Energie vorhanden sein, die bei unsachgemäßen Umgang zur Gefahr werden kann.

Risiken und Gefahren

Bei unsachgemäßer Verwendung können diese explodieren oder Brände verursachen. Deshalb unbedingt darauf achten, dass die Zellen keine mechanischen Beschädigungen erleiden, zerbrechen, überhitzen, überbelasten, überladen, tiefentladen oder kurzgeschlossen werden. Sie enthalten brennbare und ätzende Lösungen und Lithiumsalze, welche im Falle des Auslaufens zu Irritationen der Haut, der Augen und der Schleimhäute führen können. Wenn Lithium-Ionen-Akkus entlüften oder gasen, können austretende Dämpfe eine Gefährdung der Gesundheit darstellen.

Richtig entsorgen

Bei der Entsorgung dieser Batterien und Akkus ist immer darauf zu achten das diese nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im Handel stehen entsprechende Sammelbehälter für die Entsorgung bereit. Größere Mengen können in jedem Bauhof oder Wertstoffhof abgegeben werden.

Auch bei der Entsorgung gilt es einiges zu beachten. Die Akkus sollten grundsätzlich aus Geräten wie zum Beispiel beim Handy, Laptop, Akkuschrauber, Rasierapparat etc entnommen werden. Selbst in elektronischen Glückwunschkarten verbergen sich Lithiumbatterien. Diese ebenfalls entnehmen. Im Anschluss müssen die Pole mit einem Klebestreifen oder einem Isolierband voneinander isoliert werden. Ein Kurzschluss ist unbedingt zu vermeiden. Erst dann können die Zellen in die entsprechenden Sammelboxen gegeben werden. Somit trägt jeder dazu bei das keine Brände entstehen, die nur schwer zu löschen sind.


News